Montabaur Verein(t)

Bürgerempfang im Jubiläumsjahr 2016:
725 Stadtrechte: Montabaur – Verein(t) !
Bühnenprogramm im großen Saal
- 15:00 Uhr Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland
- 15:15 Uhr – 15:30 Uhr Musikverein Horressen
- 15:30 Uhr – 16:15 Uhr TSV Elgendorf
- 16:15 Uhr – 16:30 Uhr Shotokan Karate
- 16:30 Uhr – 17:00 Uhr Folklore-Chor Montabaur
- 17:00 Uhr – 17:15 Uhr Modell-Flug-Club Montabaur
- 17:15 Uhr – 17:45 Uhr Tanzsportclub Blau-Gold Montabaur
- 17:45 Uhr – 18:05 Uhr Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten
- 18:05 Uhr – 18:15 Uhr Reiterverein Montabaur
- 18:15 Uhr – open End Sudhaus Boys
- Vortragsprogramm im kleinen Saal
- 15:15 Uhr – 15:30 Uhr Deutsch-Englische Gesellschaft
- 15:35 Uhr – 15:45 Uhr Domun vitae
- 15:50 Uhr – 16:10 Uhr Hospizverein Westerwald
- 16:15 Uhr – 16:25 Uhr Freiwillige Feuerwehr Montabaur
- 16:30 Uhr – 16:45 Uhr Deutsch-Texanische Gesellschaft
- 16:50 Uhr – 17:00 Uhr Verein ehemaliger Schüler MTG
- 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Film Club
- 15:15 Uhr bis 15:30 Uhr Deutsch-Englische Gesellschaft
Im Vortrag der DEG geht es um die Geschichte der DEG, die Gründung und das 40-jährige Jubiläum im vergangenen Jahr. Ein kurzer Teil behandelt die Aktionen in diesem Jahr. Die geplante Veranstaltung von Stadt und Vereinen die „Europäische Jugend und Begegnungswoche“ wird ausführlich vorgestellt.
15:35 Uhr bis 15:45 Uhr: Domum vitae
Die Beratungsstelle für schwangere Frauen und Familien in Not, in der Trägerschaft von donum vitae, gibt es seit nunmehr 14 Jahren im Westerwaldkreis. Das Büro befindet sich in der Wilhelm-Mangelstraße 22, neben dem Parkhaus Nord in Montabaur. Die beiden Beraterinnen und Mitglieder des Vorstandes stellen Ihnen die vielfältigen Beratungsangebote am 13.02.2016 beim Bürgerempfang in der Stadthalle vor. Zu unseren Angeboten zählen, neben unserer Hauptaufgabe der Schwangerschaftskonfliktberatung, die allgemeine Schwangeren- und Sozialberatung, die Familienplanungsberatung sowie Präventionsunterricht in Schulklassen. Wir widmen uns auch neuen Aufgaben: Dazu gehören die gesetzlich festgelegte „Vertrauliche Geburt“, die Onlineberatung und die psychosoziale Kinderwunschberatung.Unsere Angebote sind kostenlos und streng vertraulich sowie völlig unabhängig von Nationalität und Konfession der Ratsuchenden. Unsere Arbeit wird staatlich unterstützt, jedoch sind wir auf Mitgliederbeiträge und Spenden angewiesen.
Heike Hartkorn, donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V.
15:50 Uhr bis 16:10 Uhr: Hospizverein
Leben in Würde – bis zuletzt weil Sterben und Tod und Trauer zum Leben gehören…
Was brauchen schwerstkranke, sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase? Wie können ihre Schmerzen und Ängste gelindert werden?
Wie sieht die hospizliche Begleitung und palliative Versorgung aus – daheim, im Krankenhaus, im Pflegeheim oder im stationären Hospiz?
Welche Hilfen und Unterstützung gibt der Hospizverein Westerwald?
Wer kann im Hospizverein Westerwald ehrenamtlich mitarbeiten?
Es informieren: Christine Schmidt, Hospiz- und Palliativfachkraft
Heinz-Peter Rüffin, Vorsitzender Hospizverein Westerwald
16:15 Uhr bis 16:25 Uhr: Freiwillige Feuerwehr
Vorstellung Feuerwehr / Förderverein, Was macht Ihre Feuerwehr alles?
Richtiger Umgang mit dem Feuerlöscher? Brandschutzhelferausbildung?
Rauchmelder. Warum Rauchmelder? Wo sollten Sie sein?
Brandschutzfrüherziehung. Die Feuerwehr im Kindergarten.
16:30 Uhr bis 16:45 Uhr: Deutsch-Texanische Gesellschaft
Es werden in einem kurzen Video die ersten 10 Jahre der Deutsch-Texanischen Gesellschaft gezeigt, u.a. Gründung im Rathaus Montabaur mit Dr. Possel-Dölken, Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages in Fredericksburg 1996 und dem Besuch in 1997. Darüber hinaus Eindrücke der Reisen nach Texas und Besuche aus Texas und der 10 Jahres-Feier in Montabaur sowie ein kurzes Video über Sehenswürdigkeiten in Texas.
16:50 Uhr bis 17:00 Uhr: Verein der ehemaligen Schüler des Mons-Tabor Gymnasiums
Der Vereinsvorsitzende, Paul Widner, informiert in einem Kurzvortrag über diesen Verein: Der Verein der ehemaligen Schüler, Freunde und Förderer des Mons-Tabor-Gymnasiums ist einer der ältesten und größten Vereine von Montabaur. Gegründet 1907 als Förderverein für das damalige Kaiser-Wilhelms (!) -Gymnasium hat er heute rund 450 Mitglieder und steht nach wie vor dem Gymnasium in vielen Dingen helfend zur Seite, nicht zuletzt als Herausgeber des jährlichen erscheinenden Jahrbuches der Schule.
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Filmclub
Die Verlegung der Stolpersteine – Hier wohnte…
Hält der Knoten (Abenteuerfilm)
Kriegsgräberpflege – Das Leben ist kurz, der Tod aber ewig
Afrikafilm – Durchquerung der Sahara
Bürgerempfang im Jubiläumsjahr 2016: 725 Stadtrechte: Montabaur – Verein(t) !
Teilnehmende Vereine:
- Amateurtheater „die oase“ e.V.
- American Footballclub Fighting Farmers Montabaur 1992 e.V.
- Arbeiterwohlfahrt OV Montabaur
- Basketballclub Montabaur e.V.
- Behindertensportgruppe Montabaur e.V.
- Bezirksverkehrswacht e.V.
- Boxclub Montabaur e.V. und Boxen macht Schule e.V.
- Brieftaubenverein Falke Montabaur e.V.
- Bürgerverein Montabaur e.V.
- CDU Ortsverband Montabaur e.V.
- Deutsch-Englische Gesellschaft Montabaur e.V.
- Deutsch-Französische Gesellschaft zu Montabaur e.V.
- Deutsch-Texanische Gesellschaft Montabaur e.V.
- Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Montabaur e.V.
- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Montabaur
- Die Grünen, Ortsverband Montabaur e.V.
- Donum Vitae e.V.
- DLRG Montabaur e.V.
- FDP Ortsverband Montabaur e.V.
- 1.FFC Montabaur/Ww. e.V.
- Film-Club Montabaur
- Folklore-Chor Montabaur e.V.
- Förderverein Westerwaldkreis Tafel Montabaur / Wirges e.V.
- Frauengemeinschaft Montabaur (Kfd)
- Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs e.V., Gruppe Montabaur
- Freiwillige Feuerwehr Montabaur e.V.
- Gemeinsam ist es möglich e.V.
- Gymnastikgruppe Montabaur (GGM) e.V.
- Historica Montabaur gGmbH
- Hospizverein Westerwald e.V.
- Kinder- und Jugendchor St. Peter in Ketten e.V.
- Kirchenchor St. Cäcilia Montabaur e.V.
- Kunstverein Montabaur e.V.
- Männergesangverein Mendelssohn Bartholdy 1855 e.V.
- Modell-Flug-Club Montabaur-Heiligenroth e.V.
- Musikverein 1961 Horressen e.V.
- NABU-Gruppe Montabaur e.V.
- Projektewerkstatt „ich bin dabei“
- Reiterverein Montabaur 1965 e.V.
- Turn- und Sportverein 1846/1912 e.V. Montabaur, Shotokan-Karate-Dojo Montabaur
- SPD Ortsverband Montabaur e.V.
- Sudhaus-Boys
- Tanzsportclub Blau-Gold Montabaur e.V.
- TSV Elgendorf 1904 e.V.
- Turn- und Sportverein 1846/1912 e.V. Montabaur / Senioren Sportgruppe „2. Weg“
- VdK Kreisverband Westerwald e.V.
- Verein der ehemaligen Schüler, Freunde und Förderer des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der Josef-Kehrein-Schule Montabaur e.V.
- Verein zur Förderung behinderter Kinder und Jugendlicher e.V.
- Verein Haus der Jugend e.V.
- Westerwald Verein e.V., Zweigverein Montabaur 1888 e.V.
Sonderaktionen am Infostand bzw. im großen Saal:
- Amateurtheater „die oase“ e.V. Pantomime im Saal
- Bezirksverkehrswacht e.V. Zum Mitmachen: Rauschbrillenparcours
- Boxclub Montabaur Boxen
- Brieftaubenverein Falke Montabaur Bringen Box mit Brieftauben mit
- Film-Club Montabaur Filmvorführungen mit drei Laptops